Skiplinks

Ein Soldat gibt Befehle aus.

Aktuelles

News aus dem Bundesheer


Vierbeinige Kameraden - Die Tragtiere des Bundesheeres

Besonders im Gebirge erweisen sich Tragtiere als wertvolle Unterstützung: Sie gewährleisten Mobilität rund um die Uhr, bei jeder Witterung und zu…

Zwischen Katerstimmung und Katzenjammer - ein sicherheitspolitisches Erdbeben mitten in Europa

Die Münchner Sicherheitskonferenz 2025 offenbarte eine dramatische geopolitische Wende: Die USA unter der Administration Trump haben sich von der…

HEERgehört - der Bundesheer-Podcast: Die zweite Staffel startet

Das Thema der ersten Folge der zweiten Staffel von HEERgehört lautet: Welche Herausforderungen erwarten Österreich und Europa 2025?

Luftraumsicherungsoperation DÄDALUS25 abgeschlossen

Die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres haben nach dem Weltwirtschaftsforum in Davos von 20. bis 24. Jänner 2025 die…

Risikobild 2025: Herausforderungen erkennen, Sicherheit stärken

Das Verteidigungsministerium hat mit dem "Risikobild 2025" eine fundierte Analyse der sicherheitspolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre…

Schülerinnen und Schüler erfahren mehr über die Umfassende Landesverteidigung

Diese Woche informierte Vizeleutnant Wolfgang Schweizer, Informationsoffizier des Bundesheeres, Schüler an der HTL Andorf über die "Umfassende…

DÄDALUS25: Bundesheer sichert verstärkt österreichischen Luftraum

Von 20. bis 25. Jänner 2025 sichern die Luftstreitkräfte des Bundesheeres bei der Luftraumsicherungsoperation "DÄDALUS25" anlässlich des…

Ramsau/Molln: Kaderanwärter schießen scharf

Die Lehrkompanie der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule absolviert diese Woche mit den Teilnehmern der Kaderanwärterausbildung 1 ein…

Mission vorwärts: Aufwärtstrend 2024 fortgesetzt

Erfreuliche Steigerungen im personellen Bereich, anspruchsvolle Einsätze im In- und Ausland, umfangreiche Beschaffungen in Infrastruktur,…

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von X (ehemals Twitter) erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von X (ehemals Twitter).

Es besteht die Möglichkeit, dass Podcast-Plattformen, auf der eingebettete Podcasts liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Podcasts angezeigt und abgespielt werden.