Skiplinks

AIRPOWER24 mit zahlreichen Premieren und Superlativen

AIRPOWER24 mit zahlreichen Premieren und Superlativen

"Fliegen. Freiheit. Begeisterung": Unter diesem Motto veranstaltet das Österreichische Bundesheer am 6. und 7. September 2024 am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg die AIRPOWER24, die größte Flugshow Europas.

"Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit den Partnern Red Bull und Land Steiermark mit der AIRPOWER24 in der Region auch wieder einen wichtigen touristischen und wirtschaftlichen Impuls geben werden. Die AIRPOWER24 bietet zudem heuer ein Programm in noch nie dagewesener Fülle mit zahlreichen Highlights und Premieren. Insgesamt werden nach aktuellem Planungsstand 206 Flugzeuge aus über 20 Nationen bei der AIRPOWER24 zu sehen sein. Das Österreichische Bundesheer wird bei der AIRPOWER24 mit über 40 Luftfahrzeugen, The Flying Bulls mit 37 Luftfahrzeugen präsent sein. Die Besucherinnen und Besucher der AIRPOWER24 werden sich aus erster Hand einen Eindruck verschaffen können, was unsere Luftstreitkräfte zu leisten im Stande sind. Und was wir auch in den nächsten Jahren an neuen Luftfahrzeugen bekommen werden", erklärt dazu Verteidigungsministerin Klaudia Tanner anlässlich der Programmpräsentation zur AIRPOWER24.

So werden etwa auch ein Static-Display des Transportflugzeugtyps C-390, Flugdemonstrationen möglicher Nachfolger der Saab 105, die aktuell ebenfalls vom Österreichischen Bundesheer im Zuge des Aufbauplanes 2032 beschafft werden, sowie erstmals auch der neue Mehrzweckhubschrauber AW-169 "Lion" in einem Flying-Display zu sehen sein.

AIRPOWER24: Spaß und Unterhaltung für Kinder und Familien

Die AIRPOWER24 ist ein Event für die ganze Familie und bietet auch für Kinder abwechslungsreiche Unterhaltung: An den beiden Veranstaltungstagen steht ein eigener Kinderbereich jeweils ab 7:30 Uhr bis zum Ende der Flugvorführungen (17:00 Uhr) zur Verfügung. Zudem werden nach Ende des Flugbetriebes auch noch Programmangebote wie etwa eine Kinofilmvorführung (Top Gun: Maverick), ein "Meet the Pilots-Corner" oder etwa auch Darbietungen der Militärmusik bis 19:00 Uhr am Veranstaltungsgelände stattfinden.

Drexler: "Enorme Wertschöpfung für die Region Murtal und die Steiermark!"

Für die Region Murtal und die Steiermark insgesamt ergeben sich zahlreiche positive Effekte. "Die AIRPOWER sorgt für zusätzliche Nächtigungen und bringt insgesamt eine Wertschöpfung von rund neun Millionen Euro in die Steiermark. Darüber hinaus bietet uns die Veranstaltung eine gute Möglichkeit, die Steiermark über die Landesgrenzen hinaus als innovativen Wirtschaftsstandort und vielfältige Tourismusdestination zu präsentieren", so der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler beim Pressegespräch der AIRPOWER24 in Zeltweg.

Grubesa: "Freue mich über den Impuls für die Steiermark"

"Die Beherbergungsbetriebe des Murtals sowie weit darüber hinaus sind zum Veranstaltungswochenende der AIRPOWER24 bereits de facto ausgebucht, alle Gastronomiebetriebe in der Region werden erhöhte Frequenz und Umsätze verzeichnen - und das schon Wochen zuvor. Und dabei bleibt auch die Wertschöpfung in den Bereichen Catering, Gastronomiestände oder auch Bier- und Getränkeausschank zu 100 Prozent in der Region. Ich freue mich daher über diesen Impuls durch die AIRPOWER24 für die Region Murtal", sagt dazu Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa.

Zahlreiche Programm-Highlights mit Premieren und Superlativen

"Neben einer Abfangdemonstration mit zwei Eurofightern und einer C-130 der österreichischen Luftstreitkräfte mit anschließender Leistungsdemonstration, also eine sogenannte 'Dog-Fight'-Demo von zwei Eurofightern, werden unter anderem an militärischen Luftfahrzeugen auch Flying Displays einer deutschen A-400M, zwei Solo-Displays von Eurofightern oder etwa auch einer F-16 und F-18 zu bestaunen sein. Erstmals wird in Österreich auch ein Solo-Display einer amerikanischen F-35A des F-35 Lightning II Demo-Teams der US Air Force, geflogen von Display-Pilotin Captain Melanie 'Mach' Kluesner, zu sehen sein. Ganz besonders freue ich mich auch auf ein Solo-Display eines unserer S-70 Black Hawk sowie auch eine Flugvorführung unseres neuen AW-169 Lion", präsentiert Generalmajor Gerfried Promberger, Airchief und Gesamtverantwortlicher der AIRPOWER24, einige Highlights des Flugprogrammes. An weiteren Jet- und Propeller-Trainingsflugzeugen werden etwa T346 (Italien), L39NG (Tschechien) sowie PC-9M (Slowenien) zu sehen sein.

Kunstflugvorführungen und Weltpremiere bei der AIRPOWER24

Mehrere Kunstflugteams bzw. -staffeln treten ebenfalls auf, etwa:

- Patrouille Suisse mit 6 Northrop F-5E Tiger II
- Patrulla Aguila mit 7 CASA C-101,
- Krila Oluje mit 6 PC-9M,
- das Red Bull Blanix-Team,
- das Czech Flying Bulls Aerobatics Team und
- das Horsemen Flight Team mit 3 historischen North American P-51 Mustang.
- Welturaufführung "Argonauten" bei AIRPOWER24

Eine echte Premiere wird auch das Flying Display "Argonauten" des Österreichischen Bundesheeres sein, bei dem erstmals 25 Luftfahrzeuge gleichzeitig in einem Display alle Leistungsspektren der Luftstreitkräfte im Verbund mit Boden- und Spezialfahrzeugen der Landstreitkräfte zeigen werden - und dies eingebunden in einer dramaturgischen Inszenierung des Künstlernetzwerkes lawine torrén nach dem historischen Stoff der "Argonauten-Sage" und mit bekannten Komponisten und Arrangeur Tristan Schulze speziell dafür komponierter Musik, die von über 140 Musikerinnen und Musikern der österreichischen Militärmusik eingespielt werden wird.

"Wir betreten hier echtes Neuland: Die gesamte Signaturlandschaft des Murtales und die Kulisse des Fliegerhorstes Hinterstoisser werden bei diesem Display zu Spielfeldern für Choreographien, die Luftfahrzeuge des Österreichischen Bundesheeres, Soldatinnen und Soldaten, Tänzerinnen und Schauspieler sowie auch einige Boden- und Spezialfahrzeuge des Österreichischen Bundesheeres gleichberechtigt in ein erzählerisches Gefüge zwischen Film und Theater verwickeln werden", erklärt dazu Oberstleutnant Thomas Ploder, Display-Director der AIRPOWER24.

The Flying Bulls bei der AIRPOWER24

Bei der AIRPOWER24 sind die Flying Bulls sowohl am Boden als auch in der Luft mit ihren historischen Maschinen im Einsatz. Auf folgende Programmpunkte dürfen sich die Besucher besonders freuen:

Die "Lift-off Legends" der Flying Bulls bieten einen "Tanz der Rotoren" die, einer spektakulären Choreografie folgend, über den Zeltweger Himmel wirbeln und dabei scheinbar die Schwerkraft aushebeln.

Dass es auch flüsterleise geht, demonstriert das "Red Bull Blanix"-Team, das mit seinen Segelflugzeugen bereits Stammgast auf der AIRPOWER ist. In Kombination mit den Fallschirmspringern des Red Bull Skydive Teams schwingen sich die Piloten und Athleten als "Wings of Silence" beim leisesten Highlight der AIRPOWER24 durch den Himmel.

Unter dem Programmpunkt "Dynamic Sky"-Display des Flying Bulls Aerobatics Teams aus Tschechien ist der Name Programm - es wartet Formationsflug auf höchster Ebene.

Bei der AIRPOWER24 kommt es zum Gipfeltreffen der beiden "Aces of Aerobatics" und damit zweier Himmelskünstler, die begeistern: Dario Costa und Luke Czepiela. Ersterer sorgte in seiner Extra mit dem legendären Tunnel-Pass weltweit für Begeisterung und Czepiela landete in seiner CubCrafters Carbon Cub in nur 20,76 Metern spektakulär auf der Heli-Plattform des berühmten Burj Al Arab Hotels in Dubai.

"Für uns ist die AIRPOWER24 viel mehr als die größte Luftfahrt-Show in Europa. Sie ist ein echtes Heimspiel und für uns alle der emotionale Höhepunkt einer langen Saison, der auch im Cockpit echtes Gänsehaut-Feeling garantiert. Wir freuen uns gemeinsam mit den internationalen Red Bull-Athleten und unseren langjährigen Partnern, dem Österreichischen Bundesheer und dem Land Steiermark unglaublich auf den Auftritt vor zehntausenden Luftfahrt-Begeisterten", sagt dazu Ludwig Reiter, Pilot bei den Flying Bulls.

Bequeme und nachhaltige Anreise wie noch nie

"Bequem, umweltschonend und in wenigen Gehminuten mitten am Veranstaltungsgelände. Noch nie war es einfacher und schneller, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur AIRPOWER24 anzureisen. Die AIRPOWER24 als Europas größter Airshow setzt in Sachen umweltschonender Anreise tatsächlich neue Maßstäbe", sagt Brigadier Wolfgang Prieler, Projektleiter der AIRPOWER24.

Die Eckpunkte des neuen Verkehrskonzeptes sind:

Mit eigens angemieteten Shuttlezügen aus Landeshauptstädten sowie eigenen Buslinien mit hunderten möglichen Zustiegsstellen in ganz Österreich direkt nach Zeltweg wird heuer die Kapazität des öffentlichen Verkehrs deutlich erhöht.

Mit der gleichzeitigen Entlastung des Bahnhofes Zeltweg durch die verstärkte Nutzung der Bahnhöfe Judenburg und Knittelfeld sowie zusätzlichen Parkplätzen mit Busshuttleverkehr wird die Fahrgastfrequenz am Bahnhof Zeltweg an den Veranstaltungstagen deutlich minimiert.
Eine erhöhte Taktung des Regel-Zugverkehres wird durch die kürzlich fixierte Verlängerung eines Bahnsteiges am Bahnhof Zeltweg möglich werden.

"Erfahrungsgemäß wird der Andrang auf das Veranstaltungsgelände an beiden Tagen sehr groß sein. Wir empfehlen dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, damit ist eine bequeme und staufreie Anreise garantiert. Insgesamt werden wir heuer die Staubelastung auf den Zufahrtstraßen und dem höherrangingen Straßennetz deutlich verringern und mit Zusatzangeboten am Veranstaltungsgelände am Abend die Abendspitze etwas entzerren können, wenngleich eine gewisse Belastung beim erwarteten Zustrom zur Morgen- und Abendspitze wie bei jeder anderen Großveranstaltung auch nicht gänzlich verhindert werden kann", so Prieler abschließend.

Alle Infos zur Anreise findet man hier: www.airpower24.at/anreise

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von Twitter erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter.