Skiplinks

Biathlonteam trifft Jagdkommando: Trainingscamp zur Wettkampfvorbereitung

Biathlonteam trifft Jagdkommando: Trainingscamp zur Wettkampfvorbereitung

Von 27. bis 29. Mai 2024 versammelte sich das Österreichische Nationalteam der Biathletinnen und Biathleten zu einem besonderen Training: Inmitten der Vorbereitungen auf die bevorstehende Wettkampfsaison trafen sich Heeresleistungssportler, Zollsportler und zivile Trainer zu einer einzigartigen Zusammenarbeit mit dem Jagdkommando.

Fokus auf Mentaltraining: "Der letzte Schuss"

Im Mittelpunkt dieses intensiven Trainings stand das Mentaltraining mit dem Thema "Der letzte Schuss". Diese Übungseinheit baute auf dem Training auf, das bereits im Juni 2023 vom Jagdkommando durchgeführt wurde. Nun wurde die mentale Stärke der Athleten weiter geschärft, insbesondere für entscheidende Phasen im Wettkampf.

Innovativer Lernansatz

Zusätzlich zum Biathlon-Techniktraining verfolgte das Team einen innovativen Lernansatz: Dieser umfasste kognitive Funktionstrainings aus der Sportpsychologie, die darauf abzielten, die Konzentration und mentale Belastbarkeit der Athleten zu steigern. In Zusammenarbeit mit dem Jagdkommando, dem Heeres-Sportzentrum und Ski Austria wurde dieser Ansatz entwickelt.

Die Trainingsinhalte

Folgende Trainingsinhalte standen auf dem Programm:

  • Mentaltraing: Die Athleten lernten mentale Techniken und Strategien zur Bewältigung von Drucksituationen. Spezifische Übungen zum Thema "Der letzte Schuss" sollten die Konzentration und Präzision in entscheidenden Momenten stärken.
  • Dynamische Übungen: In realistischen Szenarien setzten die Athleten die erlernten Inhalte um. Dabei wurde die Kombination von physischen und mentalen Herausforderungen genutzt, um die Belastbarkeit der Sportler zu testen und zu verbessern.
  • Schießtraining mit Sturmgewehr und Scharfschützengewehr: Praktische Schießübungen mit den Waffen des Jagdkommandos standen ebenfalls auf dem Programm. Der Fokus liegt auf Zielgenauigkeit und Technik, um die Athleten optimal auf die Wettkämpfe vorzubereiten.

Durch die einzigartige Kombination von physischen Trainings- und mentalen Coaching-Elementen konnten die Biathleten ihre Leistungen weiter verbessern - sie können so ihr volles Potenzial bei den bevorstehenden Wettkämpfen ausschöpfen.

Das Jagdkommando
 

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von Twitter erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter.