Diese Woche findet an der Heeresunteroffiziersakademie die Abschlussübung der Kaderausbildung 4 statt. Die rund 80 Lehrgangsteilnehmer befinden sich somit in ihrer Ausbildung zum Zugskommandanten auf der Zielgeraden. Geübt wird am Gefechtsübungsplatz Treffling.
Im Rahmen dieser Übung agieren die Lehrgangsteilnehmer in der Rolle einer Jägerkompanie mit drei Zügen und werden in einem Peace Support Operation (PSO)-Szenario gefordert. Im Fokus stehen Verfahren zur Sicherstellung des Einsatzes - darunter Marsch, Aufklärung, Erkundung und Sicherung - sowie allgemeine Gefechtstechniken wie Feuerkampf, Verwundetenversorgung und Drohnenabwehr.
Unterstützt werden die Teilnehmer dabei von einer Fülltruppe aus Grundwehrdienern, einem Drohnenabwehrtrupp und einem Sanitätstrupp. Diese Unterstützung ermöglicht realitätsnahe Übungseinlagen. Die dynamischen Szenarien umfassen unter anderem den Schutz von Objekten, Personen- und Fahrzeugkontrollen, das Reagieren auf Demonstrationen sowie das Unterbinden von Schmuggeltätigkeiten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Fähigkeit der Lehrgangsteilnehmer, Aufträge und Weisungen des übergeordneten Kommandos richtig zu erfassen, zeitgerecht umzusetzen und die erforderlichen Führungsmaßnahmen zu treffen. Die Übungsleitung steuert sowohl das fiktive vorgesetzte Kommando als auch die realitätsnahen Einlagen. Die gewonnenen Erkenntnisse und gezeigten Leistungen fließen direkt in die Abschlussbeurteilung der Teilnehmer ein.
"Die Kaderausbildung 4 ist ein Lehrgang für ausgebildete Unteroffiziere, die sich hier für die nächste Führungsebene, nämlich jene des Stabsunteroffiziers, qualifizieren wollen. Die Stabsunteroffiziere sind innerhalb der Unteroffiziere des Bundesheeres jene, die die größte Führungsverantwortung tragen und Schlüsselpositionen besetzen", erläutert der Leiter des Instituts 2, Oberstleutnant Harald Reitbauer.
Diese Abschlussübung stellt somit einen entscheidenden Schritt in der Ausbildung künftiger Führungskräfte im Unteroffizierskorps des Österreichischen Bundesheeres dar - und bereitet sie gezielt auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben im In- und Ausland vor.