Skiplinks

Investitionspaket für den Truppenübungsplatz Allentsteig

Investitionspaket für den Truppenübungsplatz Allentsteig

Am Samstag, den 7. Oktober 2023, eröffnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die ersten drei generalsanierten Mannschaftsunterkünfte (M1 bis M3) am Truppenübungsplatz Allentsteig und übergab diese zur Nutzung an die übende Truppe. Gleichzeitig leitete Verteidigungsministerin Tanner die zweite Bauphase ein. Bis 2025 werden zwei weitere Mannschaftsunterkünfte (M4 und M5) ebenfalls generalsaniert.

Moderne Kasernen und Übungsplätze

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: "Nur ein modernes Bundesheer kann den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden. Wir wollen ein attraktiver Arbeitgeber für unsere Soldaten, Soldatinnen und Zivilbedienstete sein! Dazu brauchen wir moderne Kasernen und Übungsplätze. Diese neue Infrastruktur schafft die Möglichkeiten dazu, gemeinsam mit weiteren Maßnahmen für das Personal wie verschiedene Gehaltserhöhungen, Prämien und zeitgemäße dienst- und besoldungsrechtlichen Anpassungen wollen wir damit die optimalen Rahmenbedingungen schaffen, damit unser Bundesheer seinen Auftrag zum Schutz der Bevölkerung bestmöglich erfüllen kann."

Mit der abgeschlossenen Generalsanierung der Mannschaftsunterkünfte M1 bis M3 stehen den übenden Soldatinnen und Soldaten nun zeitgemäße Unterkünfte zur Verfügung. In einer Bauzeit von 17 Monaten investierte das Bundesheer hier gesamt 16 Millionen Euro inklusive der dazugehörigen Infrastruktur und Möblierung.

Im Zuge der Bauführung wurde die komplette Infrastruktur von der Wurzel bis zu den Objektanschlüssen erneuert. Besonderes Hauptaugenmerk wurde bei der Generalsanierung auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit gelegt. Es erfolgte eine wärmetechnische Dämmung und die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern. In der zweiten Bauphase werden bis 2025 zwei weitere Mannschaftsunterkünfte (M4 und M5) ebenfalls generalsaniert und auf den selben, modernen Stand gebracht. Dazu werden rund zehn Millionen Euro investiert.

Größter Truppenübungsplatz Österreichs

Der Truppenübungsplatz Allentsteig ist der größte Truppenübungsplatz Österreichs. Er dient dem Österreichischen Bundesheer auf einer Gesamtfläche von 157 Quadratkilometern zur Vorbereitung für Einsätze im In- und Ausland, einschließlich Scharfschießen mit allen im Bundesheer eingeführten Waffensystemen. Auf den Schießbahnen des Truppenübungsplatzes wird an mehr als 200 Tagen pro Jahr geschossen. Soldatinnen und Soldaten aus ganz Österreich sorgen mit etwa 100.000 Nächtigungen pro Jahr für eine hohe Auslastung der Unterkünfte.

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von Twitter erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter.