Skiplinks

Kommandoübergabe bei der Auslandseinsatzbasis

Kommandoübergabe bei der Auslandseinsatzbasis

Heute wurde in Götzendorf bei einem militärischen Festakt im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und zahlreichen Fest- und Ehrengästen als sichtbares Zeichen für die Kommandoübernahme die Insignie der Auslandseinsatzbasis von Oberst des Generalstabsdienstes Christian Tesar an Oberst Karl Wolf übergeben.

Heimat und Ausbildungsstätte aller Auslandseinsatzsoldaten

"In Zeiten von weltweiten Konflikten sind Friedenseinsätze noch wichtiger und bedeutender für uns geworden. Die Auslandseinsatzbasis in Götzendorf ist die Heimat und Ausbildungsstätte aller Auslandseinsatzsoldaten, international als auch national. Mit Oberst des Generalstabsdienstes Christian Tesar hatte sie einen Kommandanten, welcher den Verband hervorragend leitete, dafür bedanke ich mich. Dem neuen Kommandanten, Oberst Karl Wolf, wünsche ich viel Erfolg und Soldatenglück. Kaum jemand kennt den Verband so gut wie er", so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Oberst Karl Wolf übernimmt als neuer Kommandant der Auslandseinsatzbasis einen Verband, den er gut kennt. Oberst Wolf war seit Bestehen der Auslandseinsatzbasis in der heutigen Form ab dem Jahr 2011 deren stellvertretender Kommandant und Leiter Stabsarbeit. Der 1965 geboren Oberst Karl Wolf wuchs im Bezirk Leibnitz in der Steiermark auf. Wolf musterte 1998 als Pionieroffizier zur damaligen 9. Panzergrenadierbrigade nach Götzendorf aus. Trotz zahlreicher Einsätze im In- und Ausland bleib Oberst Wolf der Garnison Götzendorf immer treu.

So diente er nach Auflösung der 9. Panzergrenadierbrigade im Kommando internationale Einsätze mit Sitz in der Wallenstein-Kaserne in Götzendorf. Ab diesem Zeitpunkt war die Vorbereitung und Entsendung von Soldatinnen und Soldaten zu Auslandseinsätzen die Hauptaufgabe von Oberst Wolf. Daran änderte die Umbenennung des Kommandos Internationale Einätze zuerst in Zentrum Einsatzvorbereitung und schließlich in die Umgliederung in die Auslandseinsatzbasis nichts. Oberst Wolf vollendet mit der Kommandoübernahme der Auslandseinsatzbasis eine lange Karriere im Dienste der internationalen Einsätze am Standort Götzendorf.

Oberst des Generalstabsdienstes Christian Tesar führte die Auslandseinsatzbasis von 1. Oktober 2022 bis 30. September 2023. Oberst Tesar musterte 1988 als Leutnant in der Waffengattung Flieger an der Theresianischen Militärakademie aus. Der 1964 in Linz geborene Oberst des Generalstabsdienstes Christian Tesar war danach lange Jahre Einsatzpilot, unter anderem auch auf der Saab 105OE und dem Saab Draken.

In den Jahren 2015 bis 2017 absolvierte Christian Tesar erfolgreich den FH-Masterstudiengang "Militärische Führung" und wurde 2021 in den Generalsstabsdienst übernommen. In der Folge wird Oberst des Generalstabsdienstes Christian Tesar als Evaluierungsdirektor für Kampfflugzeuge seinen Dienst für Österreich versehen.

Auslandseinsatzbasis

Die Auslandseinsatzbasis in Götzendorf ist das Kompetenzzentrum für Auslandseinsätze des Österreichischen Bundesheeres und zuständig für die Vor- und Nachbereitung von friedensstützenden Operationen, humanitären Einsätzen und Such- und Rettungsmissionen von österreichischen Soldatinnen und Soldaten im Ausland.

International ist die Einrichtung als "Austrian Armed Forces International Centre" bekannt und hat den Status eines "Partnership Training and Education Centres" - neben der Ausbildung der Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres werden hier auch Mitarbeiter der OSZE gezielt auf Auslandsmissionen vorbereitet. In Summe sind rund 200 Bundesheerangehörige mit der Vorbereitung für die Auslandsmissionen beschäftigt.

Einsätze im Ausland

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von Twitter erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter.