Skiplinks

Österreichische KFOR-Soldaten trainieren im Einsatzgebiet

Österreichische KFOR-Soldaten trainieren im Einsatzgebiet

Soldatinnen und Soldaten des 49. österreichischen KFOR-Kontingents trainierten im Einsatzgebiet im Kosovo.

"Crowd and Riot Control"-Übung

KFOR-Soldaten aus vier Nationen übten den Ordnungseinsatz im Camp "Novo Selo". Die österreichische Infanteriekompanie wurde dabei als "Crowd and Riot Control"-Kompanie eingesetzt. "Crowd and Riot Control" bezeichnet den Einsatz von Kräften zur Kontrolle von Menschenmassen bei Ausschreitungen. 

Eine Straßensperre sowie Ausschreitungen im Bereich dieser Blockade wurden als Übungsszenario festgelegt. Durch das Zusammenwirken der Kräfte vor Ort wurden die Aggressoren getrennt - die Menschenansammlung konnte aufgelöst werden. Die Straßensperre wurde von Sprengstoff-Spezialisten der "Explosive Ordnance Disposal"-Einheit als sicher beurteilt und von Pionierkräften mit einem Ladekran von der Straße geräumt. 

deutsche Schützenschnur

KFOR-Soldaten der "D-A-CH"-Kooperation (Deutschland, Österreich, Schweiz) erhielten weiters die Möglichkeit, die Auszeichnung der deutschen "Schützenschnur" zu erlangen. Organisiert von Soldaten der Bundeswehr, absolvierten die Teilnehmer nach einer Einweisung an der Pistole "P8" und dem Gewehr "G36" das Schießen im Camp "Bondsteel".

Zu den Anforderungen zählten Zielentfernungen im kurzen bis mittleren Distanzbereich, auch die zeitliche Begrenzung während der Übungsfolgen des Scharfschießens spielte eine wesentliche Rolle. Je nach erreichter Punkteanzahl erhielten die Schützen die Auszeichnung für besondere Schießleistungen in Gold, Silber oder Bronze. 

Bundesheer im Kosovo

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von Twitter erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter.