"Ich gelobe...!" - so ertönte es am Freitag auf dem Sportplatz der Kärntner Gemeinde Globasnitz. 380 Rekrutinnen und Rekruten sprachen ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich und wurden offiziell in den Dienst des Bundesheeres aufgenommen.
Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Verbänden
Bei der feierlichen Angelobung wurden Angehörige mehrerer Verbände angelobt; darunter das Jägerbataillon 26, das Pionierbataillon 1, das Führungsunterstützungsbataillon 1, das Stabsbataillon 7, die Sanitätslehrkompanie des Sanitätszentrums Süd, die Stabskompanie & Dienstbetrieb des Militärkommandos Kärnten sowie das Jägerbataillon 17 aus der Steiermark.
Hohe Wertschätzung in der Bevölkerung
Kärntens Militärkommandant, Brigadier Philipp Eder, hob in seiner Ansprache die hohe Wertschätzung hervor, die das Österreichische Bundesheer in der Bevölkerung genießt. Auch der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser würdigte die Bedeutung des Bundesheeres - sowohl bei Auslandseinsätzen als auch im Bereich der Grenzsicherung und der Katastrophenhilfe.
Mehr Fotos der Angelobung im Flickr-Album
Der Grundwehrdienst
Mit dem Grundwehrdienst leisten Staatsbürger ihren Beitrag dazu, dass Österreich und seine Einwohner sicher bleiben. Staatsbürgerinnen können ihren Dienst auf freiwilliger Basis leisten.