Skiplinks

"Heer on Tour": Mit der 7. Jägerbrigade in Leoben

"Heer on Tour": Mit der 7. Jägerbrigade in Leoben

Schweres Gerät und die "leichte" 7. Jägerbrigade: Im Rahmen der größten Bundesheer-Übung seit zehn Jahren, der "Schutzschild 24", besuchten am Samstag rund 1.500 Interessierte am Hauptplatz in Leoben eine große Informationsveranstaltung und Leistungsschau der "Siebenten". Vizebürgermeisterin Birgit Sandler und Brigadekommandant, Brigadier Horst Hofer, eröffneten offiziell diese "Heer on Tour"-Veranstaltung.

Vom Gefechtstand zum Informationsstand

Viel zu sehen und viele Antworten auf Fragen rund um das Bundesheer gab es ab 10:00 Uhr. Die Informationsoffiziere des Kommandos der 7. Jägerbrigade und des Heerespersonalamtes standen der interessierten Bevölkerung Rede und Antwort. Besonderer Andrang herrschte rund um das Jägerbataillon 25 aus Klagenfurt, das viel Ausrüstung und ihre Infanteriewaffen mitgebracht hatte und seine Fähigkeiten bei zwei beeindruckenden und spannenden Gefechtsvorführungen unter Beweis stellen konnte. Die Männer mit dem roten Barett präsentierten ihre entschlossene Leistungsfähigkeit und begeisterten das Publikum in zwei Geiselbefreiungs-Szenarios.

Jeder Schuss ein Treffer: Im Schießkino

Die "Hausherren" aus St. Michael, das Jägerbataillon 18, betreuten das Schießkino und lieferten Einblicke in die medizinische Erstversorgung im Bundesheer. Das Pionierbataillon 1 aus Villach stellte den interessierten Besucherinnen und Besuchern "tEODor" vor: Ein Manipulationsfahrzeug, das Sprengsätze entdecken, identifizieren, bewerten und beseitigen kann. Zu sehen gab es auch, was sonst gut getarnt ist - das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 mit seiner interessanten Ausrüstung.

Drohnen, Dingos und Husar

Aus dem modernen Gefechtsfeld nicht mehr wegzudenken: die Drohnen. Dementsprechend hoch war auch das Publikumsinteresse an den unbemannten Fluggeräten auf der Hauptbühne. Neben den Fluggeräten gab es auch einen umfangreichen Einblick in den Fuhrpark des Bundesheeres: "Dingo" , Sanitäts-"Dingo" und "Husar" waren zu sehen.

Musik zum Mitklatschen

Zum Mitklatschen lud das Platzkonzert der Militärmusik Burgenland um 14:00 Uhr, zum Mitmachen animierte der Bewegungsparcours, bei dem es besonders auf Geschicklichkeit und Ausdauer ankam. Wehrdienstberater informierten vor Ort über den Präsenzdienst. Die Kinder konnten die Hüpfburg erobern und beim Kinderschminken bekam der Samstag für die Jüngsten einen neuen Anstrich - nämlich grün.

Schutzschild 24

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von Twitter erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter.