Skiplinks

221 Rekruten feierlich angelobt

221 Rekruten feierlich angelobt

Am Donnerstag sprachen 221 Rekruten aus ganz Salzburg auf der Festwiese des Stadtteils Liefering ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. Die Angelobung fand im Beisein von Soldatinnen und Soldaten des Pionierbataillons 2, des Führungsunterstützungsbataillons 2, des Jägerbataillons 8, des Gebirgskampfzentrums, des Radarbataillons und des Militärkommandos Salzburg statt.

Florian Kreibich: "Bedeutender Tag für das ganze Land"

Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Salzburg, Florian Kreibich, begrüßte die zahlreichen Gäste zur Angelobung in Liefering. "Es ist eine große Ehre, Sie alle heute in Liefering willkommen zu heißen. Dieser Tag hat eine bedeutende Tragweite für unser gesamtes Land. Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass wir heute Gastgeber dieser Angelobung sein können. Mein Dank gilt dem Bundesheer, insbesondere auch für seine Unterstützung bei Katastropheneinsätzen", sagte Kreibich.

Militärkommandant Schinnerl: "Kernaufgabe jedes Staates"

Brigadier Peter Schinnerl, Salzburgs Militärkommandant, hob die grundlegende Aufgabe jedes Staates hervor, sein Land zu schützen und zu verteidigen. Er gratulierte den 221 Rekruten der Einrückungsturnusse Mai und Juni und würdigte ihre Entscheidung, den Dienst mit der Waffe abzuleisten und ihren Beitrag für den Staat und die Gesellschaft zu leisten. "Als angelobte Rekruten und Angehörige des Österreichischen Bundesheeres stehen Sie in einem besonderen Verhältnis zur Republik Österreich. Wir Soldaten sind die einzige Gruppe, von der im Ernstfall der Einsatz von Leben und Gesundheit gefordert werden kann. Wir leisten - wenn es notwendig ist - nicht nur einen allgemeinen, sondern einen sehr persönlichen Beitrag, indem wir unser Leben und unsere Gesundheit einsetzen", so Schinnerl.

Landesrat Martin Zauner: "Sicherheit wichtiger denn je"

In seiner Ansprache betonte Landesrat Martin Zauner die Bedeutung der Sicherheit in aktuellen Krisenzeiten und lobte die Bereitschaft der Rekruten, im Dienste des österreichischen Bundesheeres alles für ihre Heimat Salzburg und die Republik Österreich zu tun. "Die Wichtigkeit der militärischen Landesverteidigung auf allen Ebenen ist vielen Politikern leider erst durch den 24. Februar 2022, den Tag der Eskalation des jahrelang brodelnden Konfliktes in der Ukraine, bewusst geworden."

Unvergessliche Veranstaltung

Das Treuegelöbnis der Rekruten, eindrucksvoll mit einem kräftigen "Ich gelobe...!" gefolgt von einem feierlichen "...zu dienen!" ausgesprochen, markierte den Höhepunkt der Angelobung. Die "Prangerschützen" von Liefering ehrten die angelobten Rekruten mit einer Ehrensalve. Die Veranstaltung war für die Besucher und die örtliche Gemeinschaft unvergesslich und endete mit großem Applaus. 

Mehr Fotos im Flickr-Album
 

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von Twitter erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter.