Neue Sturmgewehre für die 3. Jägerbrigade
Die 3. Jägerbrigade erhielt am Donnerstag, den 10. April 2025, die neuen Sturmgewehre 77 A1 MOD "Nightfighter". Diese modernisierte Version des bewährten Sturmgewehres wurde speziell für den Nachteinsatz optimiert. Die Sturmgewehre verfügen über ein Leuchtpunktvisier für schnelle Zielerfassung sowie eine zusätzliche Optik zur Bekämpfung von Zielen auf größere Distanzen. Die Kosten für die Modifikation betrugen 10,7 Millionen Euro.
Verteidigungsministerin Tanner übergibt neue Sturmgewehre
"Heute freue ich mich, Ihnen das neue Sturmgewehr 77 A1 MOD 'Nightfighter' übergeben zu können – eine moderne Weiterentwicklung unserer bewährten Standardwaffe. Durch verbesserte Tarnung und neue Optiken steigert sie die Einsatzfähigkeit und Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten erheblich", erklärte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
Insgesamt erhalten die vier Landbrigaden, die Garde, das Jägerbataillon 8, die Heerestruppenschule und die Theresianische Militärakademie 4.000 Stück des Sturmgewehrs 77 "Nightfighter". Zu den Modifikationen der Optiken wurde auch die Oberflächenbeschaffenheit geändert. Dadurch wird die Wirksamkeit der gegnerischen Nachtsichtgeräte reduziert.
Die Details des Sturmgewehres 77 A1 Mod "Nightfighter"
- Das Sturmgewehr 77 A1 Mod "Nightfighter" verfügt über einen in der Länge verstellbaren Klappgriff mit einer Aussparung für den Kabelschalter des taktischen Laserlichtmoduls. Dieses wird auf der rechten Waffenseite auf einer Picatinny-Schiene befestigt.
- Der Spannschiebergriff ist in zwei Positionen klappbar.
- Die Waffe verfügt über einen in der Länge verstellbaren Tragegurt, der an verschiedenen Positionen an der Waffe befestigt werden kann.
- Neu sind zwei Optiken: Das oben liegende Aimpoint Micro T2 ist für die schnelle Zielbekämpfung bis 200 Meter vorgesehen und verfügt über zwölf Helligkeitsstufen, wobei vier davon nachtsichtoptimiert sind. Das unten liegende, dreifach-vergrößernde Zielfernrohr erhöht die Einsatzschussweite der Waffe auf 400 Meter.
- Ein hinter der Auswurföffnung liegender Hülsenabweiser, der das Schießen mit dem Linksanschlag ermöglicht.
- Weiters besitzt das Sturmgewehr 77 A1 Mod "Nightfighter" einen Verschlussfang.
- Die Beschichtung des neuen Sturmgewehres ist für den Nachtkampf geeignet, da diese durch Nachtsichtmittel der Gegner schwerer erkennbar ist.
Neue 3D-Nachtsichtbrillen
Ergänzt wird die Aufrüstung durch 4.000 Nachtsichtbrillen der Firma Theon. Dies erhöht die Nachtsicht- und Aufklärungskapazitäten der Einheiten erheblich. Der Gesamtwert beider Investitionen beträgt 70,7 Millionen Euro.
Standardbewaffnung des Bundesheeres
Das Sturmgewehr 77 ist die Standardbewaffnung des Bundesheeres. Es besticht durch Einfachheit, Verlässlichkeit und absolute Einsatztauglichkeit. Es wurde in den 1970er-Jahren eingeführt und wird seither in verschiedenen Versionen im Bundesheer verwendet. Mit der Nachtsichtbrille der Firma Theon setzt das Sturmgewehr 77 "Nightfighter" neue Maßstäbe in der Einsatzfähigkeit der Soldatinnen und Soldaten.
Mehr Fotos im Flickr-Album