Internationale Übung "TRIAS25" am Truppenübungsplatz Allentsteig
An der Übung "TRIAS25" von 14. April bis 9. Mai 2025 am Truppenübungsplatz Allentsteig nehmen rund 950 Schweizer, 150 deutsche sowie 200 österreichische Soldatinnen und Soldaten teil. Neben geländegängigen Fahrzeugen werden auch Kampf- und Schützenpanzer sowie Drohnen eingesetzt.
Zum NEWSTICKER
Fotoslideshow auf Flickr
Verbandsübung während der "TRIAS25"
Ausgangslage der von 28. April bis 4. Mai in der "TRIAS25" inkludierten Verbandsübung ist ein Bedrohungsbild, bei dem eine gegnerische Kraft im Inland unterhalb der Kriegsschwelle operiert. Diese führt hybride Aktivitäten durch – darunter Desinformationskampagnen, Cyberangriffe und gezielte Anschläge auf kritische Infrastrukturen. In diesem komplexen Umfeld wird im Kampf der verbundenen Waffen operiert, um den Gegner zurückzudrängen. Um dieses Ziel zu erreichen, kommen in einem nächsten Schritt auch schwere Kampfverbände (Panzer) zum Einsatz.
"Multinationale Übungen bieten allen Beteiligten eine wertvolle Gelegenheit, Einsatztechniken anderer Nationen kennenzulernen. Mit dem Truppenübungsplatz Allentsteig verfügen wir über die notwendige Fläche, um auch anspruchsvolle Szenarien im scharfen Schuss zu trainieren – und das bei optimaler Infrastruktur. Dank der Investitionen der letzten Jahre stehen den übenden Truppen moderne Unterkünfte und hochentwickelte Trainingsanlagen zur Verfügung", betont Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
Nutzen von Synergieeffekten
Bei der "TRIAS25" testet die Schweizer Armee ihr Konzept "Zukunft der Bodentruppen" und sammelt Erkenntnisse zur weiteren Stärkung ihrer Verteidigungsfähigkeit. Diese Übung – basierend auf dem D-A-CH-Format – stellt einen weiteren Meilenstein im Fähigkeitsausbau sowie in der Nutzung von Synergieeffekten der teilnehmenden Nationen dar.
Die Kooperation zwischen den Nationen ist eng und vielfältig: Allein mit der Schweiz bestehen derzeit 150 gemeinsame Projekte, geregelt durch 13 bilaterale Abkommen. Auch mit der deutschen Bundeswehr pflegt das Bundesheer seit Jahrzehnten eine enge Zusammenarbeit – insbesondere bei der Einsatzvorbereitung für gemeinsame internationale Missionen.