Skiplinks

Soldaten der "Siebenten" trainieren mit US-Army Rangern

Soldaten der "Siebenten" trainieren mit US-Army Rangern

In den vergangenen zwei Wochen trainierten 45 Berufssoldaten der 7. Jägerbrigade in der Bleiburger Goiginger-Kaserne und im Jauntal das Thema "Hinterhalt und Aufklärung". 

"Know how" der US-Army nutzen

Die Soldaten wurden von sieben Ausbildern der "US Army Ranger School" aus dem US-Bundesstaat Georgia und der "US National Guard Vermont" für die Aufgaben der Zukunft vorbereitet. "Andere reden nur darüber, wir machen es und holen uns das 'Know how' der US-Army Ranger nach Österreich", so der Kommandant der 7. Jägerbrigade, Brigadier Horst Hofer.

Hinterhalt planen und durchführen

Nach der ersten Woche ihrer Ausbildung waren die Soldaten der "Siebenten" bereits in der Lage, einen Hinterhalt zu planen und durchzuführen. Unter dem Motto vom "Leichten zum Schweren" wurde der Hinterhalt - nach zuvor erfolgter Geländebesprechung - zuerst in den einzelnen Phasen geübt und im Anschluss an einem aufgeklärten Ort als Gesamtes umgesetzt.

Bei allen Teilnehmern konnte ein besonderes "Feuer" für dieses Thema entfacht werden. Die US-Ausbilder, die mit ihrer Expertise wesentlich zum Ausbildungserfolg beitrugen, beobachteten und berieten die Soldaten.

Anschließend folgte die entscheidende Phase der Ausbildung, in der das Erlernte erneut unter realistischen Bedingungen bei einer Übung perfektioniert wurde. 

Fähigkeiten weitergeben

Nach den zwei harten Ausbildungswochen wird die Kernaufgabe der teilnehmenden Soldaten nun sein, das erworbene Wissen und die Fähigkeiten innerhalb der Kompanien der 7. Jägerbrigade weiterzugeben und zu etablieren. 

7. Jägerbrigade

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von Twitter erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter.