Skiplinks

Sonderwaffenübung beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7

Sonderwaffenübung beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7

Von 6. bis 17. November trainierten Milizsoldaten des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 7 bei einer Sonderwaffenübung "Artillerie". Dabei stand gemeinsam mit mit den Berufssoldaten des Bataillons in der ersten Woche eine Feuerleitübung sowie die Eisenbahntransport-Verladung für das folgende Scharfschießen in Allentsteig auf dem Programm.

Vorbereitungen für das Artillerie-scharfschießen

In der zweiten Übungswoche verlegten die Soldaten der Panzerhaubitzbatterie und der Stabskompanie mit den Milizsoldaten auf den Truppenübungsplatz Allentsteig. In den ersten beiden Tagen wurden in Vorbereitung auf das Scharfschießen Erstbezüge der Feuerstellungen mit den Panzerhaubitzen M-109 A5Ö und weitere Feuerleitübungen absolviert.

SCHARFSCHIESSEN BEI HOHEN WINDGESCHWINDIGKEITEN

Nach der Aufmunitionierung der Panzerhaubitzen wurde am Mittwoch die Gefechtsbereitschaft hergestellt - es konnte mit dem Batteriescharfschießen begonnen werden.

Die größte Herausforderung waren drehende Windgeschwindigkeiten mit bis zu 80 Kilometern pro Stunde. Mit Hilfe der Wetterdaten und Einberechnung der weiteren Faktoren konnten die Granaten ins Ziel geführt werden.

Höhepunkt des Schießens für die Soldaten des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 war am Donnerstag das Verschießen von 15,5 cm-Sprenggranaten mit erweiterter Reichweite aus dem Feuerstellungsraum in das Zielgebiet bis auf 16 Kilometern Entfernung.

7. Jägerbrigade

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von Twitter erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter.