Skiplinks

Tapferkeitsmedaille an Jagdkommando-Soldaten verliehen

Tapferkeitsmedaille an Jagdkommando-Soldaten verliehen

Vier Soldaten des Jagdkommandos wurden für ihren Einsatz 2015 in Afghanistan mit der Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet - die erste Verleihung dieser Medaille in der Zweiten Republik. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Generalleutnant Martin Dorfer, Kommandant der Landstreitkräfte und Spezialeinsatzkräfte, überreichten die Auszeichnungen bei einem Festakt in der Flugfeld-Kaserne in Wiener Neustadt.

Mut und Entschlossenheit

"Diese Männer haben 2015 im Rahmen der 'Resolute Support"-Mission in Afghanistan unter Lebensgefahr enormen Mut und Entschlossenheit im Gefecht bewiesen. Ihr Handeln war nicht nur tapfer, sondern auch beispielhaft für die Werte, für die unser Bundesheer steht", so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Angriff auf das Camp "Integrity"

Als 2015 regierungsfeindliche Taliban das amerikanische Camp "Integrity" angriffen, halfen die Jagdkommandosoldaten bei der Sicherung des Camps, suchten vermisste Kameraden in teils ungesicherten und umkämpften Zonen, brachten diese in sichere Bereiche und versorgten Verwundete medizinisch."Ich bin sehr stolz auf unsere Soldaten. Sie zeigen, dass Österreich auf eine Truppe bauen kann, die nicht nur hochprofessionell ausgebildet ist, sondern auch in den schwierigsten Momenten Haltung zeigt", so Klaudia Tanner. 

Das Jagdkommando

Neben den Land- und Luftstreitkräften verfügt das Österreichische Bundesheer auch über Spezialeinsatzkräfte, das Jagdkommando. Zu den Fähigkeiten der Elite-Soldaten zählen Spezialeinsätze zu Lande, zu Wasser und nach Anlandung aus der Luft.

Jagdkommando

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von X (ehemals Twitter) erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von X (ehemals Twitter).

Es besteht die Möglichkeit, dass Podcast-Plattformen, auf der eingebettete Podcasts liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Podcasts angezeigt und abgespielt werden.