News aus dem Bundesheer
Weltfrauentag: Anteil der Soldatinnen beim Bundesheer steigt
Anlässlich des diesjährigen 114. internationalen Weltfrauentages besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner am Mittwoch über 250 Soldatinnen und…
Zielüberprüfung bei den "Melker Pionieren"
Am Dienstag startete ein zweitägiger Marsch für die Grundwehrdiener der wasserbeweglichen Pionierkompanie. Dabei haben die Rekruten eine vorgegebene…
Kaderanwärterausbildung 2 - Training im Gebirge
Rund 100 Kaderanwärter absolvierten diese Woche eine intensive Ausbildung am Truppenübungsplatz in Hochfilzen. Die zukünftigen Berufssoldaten…
"Schutzschild 24": Größte Übung des Bundesheeres seit zehn Jahren
Mit der Übung 'Schutzschild 24' soll der Fokus auf die militärische Landesverteidigung gelegt und das gemeinsame Training bei Berufssoldaten,…
Kaderanwärterausbildung 2 beim Jägerbataillon 18: Fordernde Ausbildung
Beim Jägerbataillon 18 in St. Michael begann Anfang Februar die Kaderanwärterausbildung 2 in der Waffengattung "Jäger".
Forderndes…
345 neue Unteroffiziere ausgemustert
Heute fand in Enns der militärische Festakt zur Übernahme der frisch ausgemusterten Wachtmeister statt. 345 junge Unteroffiziere, darunter 18 Frauen,…
Österreich schließt mit "Skyranger" Lücken in der Luftverteidigung
Österreich unterzeichnete als erste Nation Europas den Vertrag zur Beschaffung des Fliegerabwehr-Turms "Skyranger".
Lawinen-Unglück von Galtür 1999: Oberst Stephan Lehner im Interview
Vor 25 Jahren erschütterte eine verheerende Lawine das österreichische Dorf Galtür und prägte nachhaltig das Bewusstsein für Naturkatastrophen in…
Hubschrauberpiloten trainieren das Fliegen im Hochgebirge
Hubschrauberpiloten des Bundesheeres trainieren bis 23. Februar ausgehend vom Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im Ennstal das Fliegen und Landen…