News aus dem Bundesheer
Österreich schließt mit "Skyranger" Lücken in der Luftverteidigung
Österreich unterzeichnete als erste Nation Europas den Vertrag zur Beschaffung des Fliegerabwehr-Turms "Skyranger".
Lawinen-Unglück von Galtür 1999: Oberst Stephan Lehner im Interview
Vor 25 Jahren erschütterte eine verheerende Lawine das österreichische Dorf Galtür und prägte nachhaltig das Bewusstsein für Naturkatastrophen in…
Hubschrauberpiloten trainieren das Fliegen im Hochgebirge
Hubschrauberpiloten des Bundesheeres trainieren bis 23. Februar ausgehend vom Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im Ennstal das Fliegen und Landen…
Bundesheer beschafft 225 neue Radpanzer
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner unterzeichnete im Beisein von Bundeskanzler Karl Nehammer einen Vertrag für 225 neue Radpanzer "Pandur…
160 Rekruten sprachen ihr Treuegelöbnis in Rohrau
Am Freitag wurden vor dem Schloss der Marktgemeinde Rohrau 160 Rekruten des Jägerbataillons 33 feierlich angelobt.
Das Panzerstabsbataillon 4 stellt vor: Oberstabswachtmeister Michael A.
Oberstabswachtmeister Michael A. ist stellvertretender Kommandant des zweiten Lehrzuges der Lehrkompanie und Systembediener des Schießsimulators.
Aus…
Hubschrauberbesatzungen trainieren im alpinen Gelände
Von 12. bis 23. Februar 2024 absolvieren die österreichischen Luftstreitkräfte, vom Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im Ennstal aus, den…
Soldaten des Panzerbataillons 14 trainieren am Gefechtssimulator
Berufssoldaten des Panzerbataillons 14 trainierten eine Woche lang am Gefechtssimulator der Heeresunteroffiziersakademie in Enns. Dem Training…
Sturmgewehr 77 A1 MOD: Zulauf und Schießtraining beim Panzerbataillon 14
Das zuverlässige und bereits seit den 1970er Jahren bestens bewährte Sturmgewehr des Bundesheeres wird seit 2022 modifiziert und den anspruchsvollen…